Sicherheitskonzept

Definizium Records sorgt mit einem umfassenden Sicherheitskonzept dafür, dass das Open Air 2025 „Gleiche Stelle Gleiche Welle“ für alle Beteiligten ein sicheres und gesundes Erlebnis wird. Die Sicherheit und Gesundheit aller Teilnehmenden stehen dabei im Mittelpunkt. Das Konzept umfasst präventive Maßnahmen in den Bereichen Notfallmanagement, Brandschutz, Sicherheitspersonal und Hygiene. Es wird regelmäßig überprüft und an die aktuellen Anforderungen angepasst, um allen Beteiligten ein sorgenfreies Festival zu gewährleisten.

Besonders in Zeiten von Gesundheitskrisen, wie Pandemien, ist es wichtig, dass nicht nur allgemeine Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, sondern auch der Brandschutz sowie die Hygienestandards stets eingehalten werden.

Zu den allgemeinen Sicherheitsmaßnahmen gehört die Einrichtung zentral gelegener und gut ausgeschilderter Erste-Hilfe-Stationen, die für alle Teilnehmer leicht erreichbar sind. Diese Stationen sind mit umfassender Erste-Hilfe-Ausrüstung ausgestattet und verfügen über qualifiziertes Personal. Pro einer bestimmten Anzahl von Teilnehmern wird mindestens ein Ersthelfer vor Ort sein, um bei medizinischen Notfällen schnell Hilfe leisten zu können.

Im Bereich Brandschutz wird sichergestellt, dass das Veranstaltungsgelände mit ausreichend Feuerlöschern ausgestattet ist. Diese werden regelmäßig überprüft und sind in verschiedenen Ausführungen (z.B. ABC- und CO2-Löscher) vorhanden. Zudem existiert ein detaillierter Feuerwehrplan, der den Rettungskräften im Ernstfall eine schnelle Orientierung ermöglicht. Alle Mitarbeiter werden im Umgang mit den Feuerlöschern geschult und wissen, wie sie bei einer Evakuierung vorzugehen haben.

Ein weiteres wichtiges Element sind die anwesenden Sicherheits- und Rettungskräfte. Je nach Größe und Art der Veranstaltung werden qualifizierte Sicherheitskräfte eingesetzt, die bei Bedarf sofort eingreifen können. Bei Veranstaltungen mit erhöhtem Risiko sind zudem Sanitäter oder Feuerwehrkräfte vor Ort, die bei medizinischen Notfällen oder Bränden schnell reagieren können.

Das Hygienekonzept spielt ebenfalls eine zentrale Rolle. An allen Ein- und Ausgängen sowie in den Sanitärbereichen werden Desinfektionsmittelspender bereitgestellt. Besonders stark frequentierte Bereiche, wie Toiletten, Handläufe oder Türgriffe, werden regelmäßig gereinigt und desinfiziert, um die Ausbreitung von Keimen zu verhindern.

Ein weiterer Punkt des Sicherheitskonzepts betrifft die Kommunikation und Information. Alle Teilnehmer werden im Vorfeld per E-Mail oder über die Veranstaltungswebseite über die geltenden Sicherheits- und Hygienemaßnahmen informiert. Auf dem Gelände werden gut sichtbare Schilder angebracht, die auf die Standorte der Erste-Hilfe-Stationen sowie die Hygieneregeln hinweisen. Das Personal und die freiwilligen Helfer werden vor der Veranstaltung in einem ausführlichen Briefing über alle Maßnahmen informiert und geschult, damit sie in Notfällen schnell und effektiv reagieren können.

Abschließend wird betont, dass das Sicherheits- und Hygienekonzept regelmäßig überprüft und den aktuellen rechtlichen Vorgaben sowie der jeweiligen Situation angepasst wird. Nach der Veranstaltung wird zudem Feedback von den Teilnehmern und Mitarbeitern eingeholt, um die Maßnahmen zu bewerten und gegebenenfalls für zukünftige Veranstaltungen Verbesserungen vorzunehmen.

Mit diesen Maßnahmen stellt Definizium Records sicher, dass das Open Air 2025 „Gleiche Stelle Gleiche Welle“ nicht nur ein aufregendes, sondern vor allem auch ein sicheres Erlebnis für alle Beteiligten wird.