Safer Space

Definizium Records setzt sich aktiv für die Schaffung eines sicheren und respektvollen Raums ein, in dem sich alle Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Identität willkommen und wohl fühlen. Musik ist eine universelle Sprache, die frei von Diskriminierung, Ausgrenzung oder Gewalt geteilt werden sollte. Unser Safer-Space-Konzept zielt darauf ab, eine inklusive und offene Gemeinschaft zu fördern, in der gegenseitiger Respekt und Solidarität im Mittelpunkt stehen.

2. Definition eines Safer Space
Ein Safer Space ist ein geschützter Raum, in dem jede*r ohne Angst vor Belästigung, Gewalt oder Diskriminierung interagieren kann. Dieser Raum umfasst sowohl physische Veranstaltungsorte als auch digitale Plattformen, die von Definizium Records betrieben werden. Unser Ziel ist es, eine Atmosphäre zu schaffen, die es allen ermöglicht, sich frei zu entfalten, kreativ zu sein und sich gegenseitig zu unterstützen.

3. Grundwerte und Prinzipien
Unsere Community basiert auf folgenden Grundwerten:

  • Respekt: Jede*r wird mit Achtung und Wertschätzung behandelt.
  • Inklusion: Alle Menschen sind willkommen, unabhängig von ihrer Identität oder Lebensrealität.
  • Gewaltfreiheit: Physische, verbale oder psychische Gewalt werden nicht toleriert.
  • Sensibilisierung: Wir fördern das Bewusstsein für diskriminierende Strukturen und setzen uns aktiv für deren Abbau ein.
  • Verantwortung: Alle Beteiligten tragen dazu bei, den Safer Space zu erhalten und sich gegenseitig zu unterstützen.

4. Maßnahmen zur Sicherstellung des Safer Space
Um unser Konzept erfolgreich umzusetzen, setzen wir folgende Maßnahmen ein:

  • Klare Verhaltensregeln: Alle Teilnehmenden unserer Veranstaltungen und Online-Community müssen sich an unsere Safer-Space-Regeln halten.
  • Awareness-Teams: Bei Veranstaltungen sind geschulte Ansprechpartner*innen vor Ort, die bei Konflikten oder Übergriffen unterstützend eingreifen.
  • Meldewege: Es gibt einfache und anonyme Möglichkeiten, Grenzüberschreitungen zu melden, sowohl online als auch offline.
  • Moderation digitaler Räume: Unsere digitalen Plattformen werden aktiv moderiert, um diskriminierendes oder belästigendes Verhalten zu unterbinden.
  • Workshops & Sensibilisierung: Wir organisieren regelmäßig Workshops und Informationsveranstaltungen zu Themen wie Antidiskriminierung, Diversität und Awareness.

5. Konsequenzen bei Regelverstößen
Sollte gegen unsere Prinzipien verstoßen werden, behalten wir uns folgende Maßnahmen vor:

  • Verwarnungen und Aufklärungsgespräche
  • Ausschluss von Veranstaltungen oder Online-Plattformen
  • Zusammenarbeit mit externen Beratungsstellen oder Mediationsangeboten

6. Einladung zur Mitgestaltung
Ein Safer Space kann nur dann bestehen, wenn sich alle aktiv daran beteiligen. Wir laden unsere Community ein, sich an der Gestaltung dieses Raums zu beteiligen, Feedback zu geben und gemeinsam daran zu arbeiten, Definizium Records zu einem Ort zu machen, an dem Vielfalt, Kreativität und Respekt an erster Stelle stehen.

Sei Teil unserer Bewegung. Sei Teil des Safer Spaces.