Selbstbestimmung ist kein Privileg – sie ist ein Recht

Für viele Menschen aus der queeren Community bedeutet der eigene Name, der eigene Geschlechtseintrag weit mehr als ein Verwaltungsakt. Es geht um Identität. Sichtbarkeit. Würde.

Das neue Selbstbestimmungsgesetz in Deutschland ist ein Meilenstein: Es gibt trans*, inter* und nicht-binären Menschen endlich die Möglichkeit, ihren Namen und Geschlechtseintrag einfach und respektvoll ändern zu lassen – ohne medizinische Gutachten, ohne Zwang, sich vor Fremden erklären zu müssen.

Das ist mehr als nur Bürokratie.
Das ist ein Akt der Emanzipation.

Denn Aufklärung heißt auch, zu zeigen:
Du bist echt. Du bist richtig. Du darfst dich selbst definieren.

Bei Definizium Records stehen wir für kreative Freiheit, für Ausdruck, für das Leben in allen Farben. Wir glauben, dass Kunst, Musik und Community Räume sind, in denen Identität nicht verhandelt, sondern gefeiert wird.

Das Selbstbestimmungsgesetz ist ein Schritt in die richtige Richtung.
Doch der Weg geht weiter – laut, sichtbar, gemeinsam.

Was ist das Selbstbestimmungsgesetz?

Das Selbstbestimmungsgesetz ist ein neues Gesetz in Deutschland, das es trans*, inter* und nicht-binären Menschen erleichtert, ihren Vornamen und den Geschlechtseintrag im Personenstandsregister zu ändern – einfach, schnell und ohne entwürdigende Gutachten. Es ersetzt das veraltete Transsexuellengesetz (TSG), das seit über 40 Jahren in Kraft war und oft als diskriminierend kritisiert wurde.

Warum ist das wichtig?

Für viele Menschen gehört der eigene Name und die Geschlechtsidentität zur persönlichen Wahrheit. Das Selbstbestimmungsgesetz erkennt diese Wahrheit offiziell an und stärkt das Recht jedes Menschen, selbst über seine Identität zu entscheiden – ohne staatliche Hürden, ohne Zwang zur Offenlegung von medizinischen Diagnosen oder privaten Details.

Was ändert sich konkret?

  • Eine Erklärung beim Standesamt reicht, um den Vornamen und Geschlechtseintrag zu ändern.
  • Keine Gutachten oder Gerichtsverfahren mehr notwendig.
  • Gilt für Personen ab 18 Jahren (bei Jugendlichen unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls möglich).
  • Der Schutz vor Diskriminierung wird gestärkt.

Warum steht das hier?

Als Label, das Vielfalt, Freiheit und echte Identität feiert, ist es uns bei Definizium Records wichtig, auf gesellschaftliche Entwicklungen aufmerksam zu machen, die die Rechte marginalisierter Gruppen stärken. Musik ist Ausdruck – und Identität ist ein Grundrecht.