Inhaltsverzeichnis
Wie es ist, mit Ende 30 eine ADHS-Diagnose zu erhalten
ADHS gilt auch heute noch als Störung bei Kindern, dabei leiden auch Erwachsene noch daran.
Kaum Diagnosen im Erwachsenenalter
Die ADHS-Symptome sind daher viel augenfälliger – und werden dementsprechend eher wahrgenommen. Wird die Störung also nicht bereits im Kindesalter bemerkt, ist die Wahrscheinlichkeit für eine Diagnose im Erwachsenenalter relativ gering. Erst in den vergangenen Jahren hätten die Diagnosen im Erwachsenenalter zugenommen.
Wird ADHS nicht erkannt, kann es schwere Begleiterkrankungen geben
Wird ADHS nicht erkannt, kann es zu schweren Begleiterkrankungen wie Depressionen, Angststörungen und Sucht kommen, die die Diagnostik wiederum erschweren.