Definizium Records will Clubs und Bars retten

Die Dominanz einer Person bewirkt die Ausgrenzung einer anderen und verschärft bestehende Ungleichheiten in der Gesellschaft. Um diesem (unbewussten) Prozess entgegenzuwirken, müssen Bedingungen, Einstellungen und Maßnahmen entwickelt und umgesetzt werden, um vulnerable Gruppen zu profilieren und zu „empowern“, d. h. zu eigenverantwortlichem Handeln zu befähigen.

Basierend auf jahrelanger Erfahrung und Recherche zu diesem Thema wollte das Weblabel Definizium Records einige Behauptungen darüber aufstellen, wie Menschen in allen Positionen des Berliner Nachtlebens, vom Clubbetreiber bis zum Touristen, ein von Vielfalt und Inklusion geprägtes Zusammenleben fördern können.

Nicht nur bei unseren eigenen Veranstaltungen, sondern auch bei anderen Events soll es das oberste Ziel von Frauen, Mitarbeiterinnen und Gästen sein.
Dies kann nur erreicht werden, wenn wir im Denken und Handeln vereint sind.

Definizium Records möchte Clubs zusammenschliessen

Clubs und Organisatoren: Zahlen Sie eine faire (-re) Gebühr und sorgen Sie für ein ausgewogenes Line-up. Gezielte Akquisitionen, um Arbeitsplätze zu schaffen und das Profil des Clubs zu verbessern. Leiten Sie die öffentliche Diskussion über Drogenscreenings. Bekannte Künstler.
Hier wollen wir Clubs – Vereinen und Projekten im nicht-kommerziellen Bereich einen Ort bieten. Hier wird man gesehen, erzählt sich Clubgeschichten und wird gehört.

Mehr Infos zu Definizim Records: Mache mit uns eine finanzunterstützende Kooperationspartnerschaft.