
Rettet die Berliner Club- und Musikkultur!
Die Berliner Kunst-, Kultur- und Musikszene steht vor einer großen Herausforderung. Die aktuellen Entwicklungen bedrohen die Club- und Musikkultur unserer Stadt. Diese Krise darf nicht einfach weiter voranschreiten – wir brauchen nachhaltige Lösungen, um Berlins kulturelles Herz am Leben zu halten!
Warum ist das wichtig? Ohne eine klare und tragfähige Strategie verschärft sich die Situation weiter. Es ist an der Zeit, Druck aufzubauen und mit den Entscheidungsträgern an einem Tisch nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Unsere Forderung: Ein „Roter Tisch“ für die Club- und Musikkultur Wir fordern, dass alle relevanten Akteure zusammenkommen, um gemeinsam langfristige Strategien zu entwickeln. Die nächsten fünf Jahre sind entscheidend – wir müssen klare und praktikable Regelungen schaffen, die sowohl die kulturelle Vielfalt als auch die wirtschaftliche Nachhaltigkeit sichern.
Berliner Clubs und Musik sind Teil unserer Identität! Die Club- und Musikszene Berlins ist weltweit bekannt und prägt unsere Stadt wie kaum ein anderer Bereich. Wir können es uns nicht leisten, diese einzigartige Kultur zu verlieren.
Jetzt handeln! Es liegt an uns allen, diese Krise nicht einfach hinzunehmen. Unterstützt unsere Initiative und helft dabei, Berlins Musikkultur für die Zukunft zu sichern!
Bleibt informiert und engagiert euch – gemeinsam können wir etwas bewegen!
Forderungen und Konzept Um die Berliner Club- und Kulturszene zu stärken und die Forderungen von Definizium Records e.V. einzubinden, haben wir folgendes Konzept für „Der Rote Tisch – Club und Kultur retten“ entwickelt:
- Einrichtung eines Musik- und Kulturbeirats
Ein zentrales Gremium, bestehend aus Musikern, Kulturschaffenden, Produzenten und weiteren Experten der Musik- und Kulturszene, koordiniert und unterstützt die Aktivitäten des Vereins. Dieses Gremium entwickelt neue Projekte und Initiativen, die die musikalische Vielfalt fördern und kulturelle Brücken bauen. - Förderung von Events und Projekten
Durch die Organisation von vielfältigen Veranstaltungen, wie Festivals, Konzerten und Workshops, bietet der Verein Künstlern eine Plattform, um ihre Kreativität auszuleben und einem breiten Publikum zugänglich zu machen. - Aufbau eines Veranstaltungs-Kommunikations-Netzwerks (VUCK)
Ein innovatives Netzwerk ermöglicht die effiziente Koordination von Freiwilligen und die Kommunikation mit Behörden, um einen reibungslosen Ablauf von Veranstaltungen sicherzustellen. - Unterstützung von Demonstrationen und Informationsveranstaltungen
Der Verein setzt sich aktiv für die Interessen der Musik- und Kulturschaffenden ein, indem er ihre Anliegen gegenüber politischen Entscheidungsträgern und Interessengruppen unterstützt. - Nachhaltige Förderung der Musikkultur
Der Verein engagiert sich für eine respektvolle Zusammenarbeit mit Künstlern und legt großen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit in seinen Projekten.
Durch die Umsetzung dieses Konzepts trägt „Der Rote Tisch – Club und Kultur retten“ dazu bei, die Berliner Club- und Kulturszene zu stärken und die Forderungen von Definizium Records e.V. zu integrieren.