Kürzlich stellte Renew Sports Car ein aus 100 % Hanf in Spezialanfertigung von Hand gebautes Auto in limitierter Auflage vor.
Die Einsatzmöglichkeiten von Hanf im Transportwesen sind nahezu grenzenlos: Beim französischen Bahnbetreiber SNCF läuft ein F&E-Projekt zu Hanf, um alle Zugteile auf Erdölbasis zu ersetzen.
Auch in anderen Branchen wie der Luftfahrt oder der Raumfahrt könnte Hanf eine gute Lösung darstellen. Darüber hinaus ist Hanf eines von mehreren pflanzenbasierten Ausgangsmaterialien, das für kompostierbare Verpackungen verwendet werden kann, was die Menge an Kunststoffabfällen deutlich senken könnte. Im Jahr 2017 wog der Berg der Kunststoffabfälle in der EU 25,8 Mio. Tonnen. Rund ein Drittel davon wurde wiederverwertet, die restlichen zwei Drittel verbrannt oder deponiert. Von den 51 Mio. Tonnen neuer Kunststoffe, die 2018 auf den EU-Markt kamen, entfielen ca. 40 % bzw.
20 Mio. Tonnen auf Verpackungsmaterialien. Der nächste Schritt für den Hanfsektor besteht darin, die Anerkennung von Hanffasern als Lebensmittelkontaktmaterial zu beantragen. Hanf kann jede Form annehmen und für jeden Zweck genutzt werden.