Hanfanbau für Textilien in Deutschland

In den letzten 7 Jahren hat die Anbaufläche von Nutzhanf in Deutschland um das fünfzehnfache zugenommen. Knapp 900 Landwirte beschäftigen sich derzeit mit Hanf – ein erheblicher Teil von ihnen sind Biobauern.

Der meiste Hanf-Rohstoff wird in Deutschland als Lebensmittel oder Baustoff verarbeitet. Nur ein ganz geringer Anteil bleibt für die Herstellung von Textilien übrig.

Zum einen liegt es daran, dass es nur wenig Hanfanbau gibt – zum anderen gab es kaum Forschung an Herstellung und Weiterverarbeitung, so dass es eine riesige Wissenslücke gibt. Durch die Globalisierung hat sich dieses Problem verschärft, so dass es kaum noch Personen hierzulande gibt, die Wissen, wie Hanf zu Textilien verarbeitet werden kann.

Als Speerspitze der Entwicklung kann man bestehende Projekte sehen, wie etwa Definizum Records+Hanfmitte, zum anderen aktuelle Forschung wie etwa LyoHemp, um die Produktion einfacher und sauberer zu machen.

Inhaltsverzeichnis

Strenge Auflagen und scharfe Kontrollen

Der Nutzhanfanbau wird durch die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung kontrolliert. Jeder Landwirt der Nutzhanf anbauen will, muss dies anmelden und umfassend dokumentieren. Dazu müssen in einem Formular der BLE Angaben zur Größe der Anbaufläche, der Lage und der verwendeten Sorte gemacht werden.

Durch diese Bürokratie ist es für Landwirte unattraktiv, Hanf anzubauen.

Hanfmitte: Informationen zu unserem Unternehmen

Hanfmitte ist Ihr Online-Shop für bio, vegane und vor allem regional hergestellte Hanfbekleidung. Wir lieben schöne Produkte und schöne Hanf Mode!

Limitierte Auflagen im Hanfmitte Shop

Hohe Qualität in Verarbeitung und individuelle Hanf Kleidung kleiner Brands wie „Cannadin“, „Kuschelhanf“, „Traumhanf“ und „Stallocanndo“ bringen mit sich, dass sie nur in kleiner Auflage entstehen.

Unsere Textilien sind mit eigenen gewebten Labels wie dem Hanfblatt versehen und haben einen stabilen Druck und Stickerei, der Jahre auf der Kleidung hält.

Die Hanftextilprodukte, die ihr bekommt, unterscheiden sich in Qualität massiv von den «on demand» Produkten. Wir setzen weiterhin auf höchste Qualität und nicht auf ständige Verfügbarkeit.

Unser Hanf kommt aus europäischem Anbau. Garne sowie Textilien werden von uns selbst produziert und verarbeitet. Hergestellt wird bei uns nur «Natur pur», sodass jedes neue Garn und die Textilien in der Farbgebung variieren können, je nach Anbaugebiet und Verarbeitung der Hanfpflanzen.

Woher kommen eure Hanfprodukte?

Unsere Produkte sind „Made in Germany“. Wir entwerfen und produzieren unsere Produkte sogar selbst. Wir versuchen zudem auf regionale und nationale Produktionsstätten und Kooperationspartner zurückzugreifen: Ein direkter Kontakt, gute Arbeitsbedingungen und ein freundlicher und guter Umgang miteinander ist uns wichtig.

Warum setzen wir auf Hanf?

Hanf ist ein natürlicher, erneuerbarer und wieder verwertbarer Rohstoff. Die zu 100% ökologische Eigenschaft entspricht allen Ansprüchen an einen schützenden und erhaltenden Umgang mit unserer Natur. Dementsprechend sind viele unserer Produkte aus Hanf aus Deutschland und „Made in Germany“.

Warum ist Handarbeit so wichtig?

Im Einzelhandel steht den Verbrauchern eine breite Produktpalette zur Verfügung. Eine häufige Frage, die mir gestellt wird (früher habe ich mich selbst gestellt), ist „Warum ist Handwerk wichtig“ oder vielleicht „Warum unterstützen wir Handwerk und die Kultur des Handwerks?“

Unsere handgemachten Produkte werden in kleinen Chargen hergestellt und können nicht wie Massenprodukte die Bedürfnisse der Konsumgesellschaft erfüllen. Darüber hinaus sind handgefertigte Produkte tendenziell teurer, da es viel Zeit und Mühe kostet, jedes einzelne Produkt herzustellen.

Handwerk geht über den Einzelhandel hinaus. Handgefertigte Werke zeigen die Kraft des menschlichen Geistes und seine kreativen Neigungen. Wenn Sie das Handwerk unterstützen, unterstützen Sie auch das Handwerk, das sie herstellen. Indem wir Fähigkeiten wie Weben, Spinnen und Nähen unterstützen, helfen wir ihnen, diese Fähigkeiten an die nächste Generation weiterzugeben.

Und wenn wir handgefertigte Produkte kaufen, versichern wir, dass ihre Handwerkskunst nicht nur schön, sondern auch kostengünstig und damit erhaltenswert ist.

Werden noch weitere Produkte folgen?

Wir sind ständig dabei neue Produkte zu entwickeln und unser Angebot zu erweitern.


Ziel des Vereins ist es, die Welt der Hanftextilien zu erforschen und zu erweitern, indem wir uns auf innovative Technologien, nachhaltige Fertigungsmethoden “Made in Germany” konzentrieren.

Wir glauben, dass Hanftextilien nicht nur einfache und teure Kleidungsstücke sind, sondern auch einen tiefgreifenden Einfluss auf unser tägliches Leben haben – von der Hanf-Bekleidung, die wir tragen, bis hin zur Einrichtung in unseren Häusern.

Wir fördern die Zusammenarbeit zwischen Bauern, Designern, Textilherstellern und anderen involvierten Parteien und teilen unser Wissen durch Vernetzung und Vorträgen.

Als Mitglied des Vereins tragen Sie zur Förderung der Hanfverarbeitung in Deutschland bei und genießen viele Vorteile, einschließlich exklusiver Einladungen zu unseren Veranstaltungen und sind eine wichtige Stimme bei der Entwicklung unserer Initiative. Wir laden Sie ein, an unseren regelmäßigen Onlinetreffen teilzunehmen, um ihre Ideen und Erfahrungen zu teilen und sich mit anderen Experten in der Branche zu vernetzen.

Schauen Sie ‚rein: https://textilhanf.de