Seit Tausenden von Jahren haben Menschen Methoden zum Anbau, Ernten, Verarbeiten von Hanf und Extrahieren von Fasern zur Herstellung von Kleidung perfektioniert. Heute stehen uns unzählige Arten und Konfigurationen von Textilien zur Verfügung, die für jeden Zweck verwendet werden können.
Inhaltsverzeichnis
Doch wie werden Hanffasern gewonnen und verarbeitet?
Faserhanf wird aus Cannabinoid-armen Cannabis sativa L.-Stämmen hergestellt, die eng beieinander angebaut werden, um die Verzweigung zu minimieren und hohe, gerade Mitteltriebe zu fördern. Im Gegensatz zu den meisten psychoaktiven Cannabissorten haben Faserhanfsorten typischerweise hohle Stängel, die eine viel höhere Menge an Ballaststoffen enthalten (35 % gegenüber 15 %).
Auf der Nordhalbkugel werden Faserhanfsamen gepflanzt, wenn die Bodentemperatur 7,5 Grad Celsius übersteigt, und normalerweise im August geerntet, wenn die Pollen zu fallen beginnen. Hanf kann auch unter suboptimalen Bedingungen gedeihen und produziert in diesen Fällen normalerweise mehr als konkurrierende Pflanzen.
Für eine optimale Ernte sollte Hanf jedoch in gut durchlässigen, stickstoffreichen, nicht sauren Böden unter sanften, feuchten Bedingungen angebaut werden.Achten Sie darauf, dass es nicht zu nass wird. Es hat sich gezeigt, dass übermäßig feuchte Böden eine schwache Faserproduktion verursachen. Es wird auch gesagt, dass die Fasern dank des kühlen Sommers feiner und zäher werden.
Ernte und Trennung von Hanffasern
In der reinen Faserlandwirtschaft werden sowohl männliche als auch weibliche Pflanzen gefällt, wenn das Männchen beginnt, Pollen zu produzieren.Wenn für die Faser- und Samenproduktion gezüchtet wird, sollten Männchen vor dem Fällen von Weibchen bestäubt werden.An diesem Punkt kann das Weibchen bis zum Samen am Leben bleiben reift. Anschließend werden die weiblichen Pflanzen geerntet und die Fasern von den Samen getrennt.
Interessanterweise glaubten traditionelle Hanfbauern in Großbritannien, dass männliche Hanfpflanzen viel feinere, seidigere Fasern produzierten als weibliche. Dies wurde durch eine 1996 in Ungarn durchgeführte Studie bestätigt, die zu dem Schluss kam, dass die Fasern von Männern dünner sind, während die von Frauen etwas stärker sind.
Rösten von Hanffasern
Nach dem Schneiden der Pflanze bleiben die Stängel meist mehrere Wochen im Boden, damit die sogenannte Röstung stattfinden kann, ein Zersetzungsprozess. Die Pflanze wird durch Bakterien an der Luft zersetzt und die langen Bastfasern freilegt. Bastfasern sind Fasern, die das Phloem oder die innere Rinde von zweikeimblättrigen Pflanzen wie Hanf und Flachs besetzen.
Das Rösten kann auch in einem Wassertank erfolgen, was den Prozess beschleunigt, oder in Frost und Schnee, was zu weißeren, feineren Fasern führen soll. Es gibt auch die Möglichkeit, mit Enzymen, zb. aus Milchsäure zu arbeiten.
Hanffaser und Schäben
Brechen ist das Entfernen des zentralen Holzkerns von der Pflanze. Dieser Schritt kann direkt nach dem Rösten erfolgen, während die Stängel noch feucht sind. In diesem Fall werden die nassen Fasern vom Kern abgezogen und dann getrocknet. Alternativ können die Stiele getrocknet und dann mit einer speziellen Maschine verarbeitet werden, die den holzigen Kern bricht und ihn von den Fasern trennt.
Moderne Maschinen eliminieren die oft langen Röstzeiten und separaten Schälprozesse, indem sie die beiden Prozesse zu einem kombinieren und innerhalb von Minuten nach dem Schneiden der Ernte verpackbare Fasern produzieren.
Verarbeitung von Hanffasern
Nachdem die Fasern abgeröstet wurden, werden sie zu Ballen geformt, von den Feldern entfernt und zu Garn verarbeitet. In vielen Fällen werden die Fasern ohne weitere Verarbeitung gesponnen. Einige Hersteller haben jedoch chemische oder mechanische Verfahren entwickelt, um die Fasern weicher oder elastischer zu machen.
Ein Verfahren besteht beispielsweise darin, den Stoff in einer fast siedenden Lösung aus Seife und Natriumcarbonat einzuweichen, ihn dann mit Wasser zu waschen und in verdünnter Essigsäure einzuweichen. Die Fasern werden dann erneut in Süßwasser gewaschen, getrocknet und gekämmt, um ein sehr weiches und feines Finish zu erhalten.
Entfernung von Lignin aus Hanffasern
Lignin ist ein starres holzartiges Biopolymer, das 8-10 % des Trockengewichts von Hanffasern ausmacht. Dies ist verantwortlich für die raue, kratzige Haptik herkömmlicher Hanffasern. Wenn das Lignin entfernt wird, sind die resultierenden Fasern viel glatter und weicher. Die historische Unfähigkeit, Lignin aus Hanf zu entfernen, ohne seine Stärke zu opfern, bedeutete, dass andere Feldfrüchte bevorzugt wurden.
Mitte der 1980er Jahre entwickelten Forscher eine neue Technik, um Lignin mit enzymatischen und mikrobiellen Mitteln zu entfernen. Zunächst werden Proteasen, eiweißverdauende Enzyme, auf die Hanffasern aufgebracht, um den Stickstoff in den Stängeln zu reduzieren, so genannte Brandrauchpolyporen (Bjekandera adusta, ein Pilz aus der Familie der Meluriaceae) bilden sich auf den Fasern und können Lignin verbrauchen Mit dieser Technik hergestellte Fasern wurden plötzlich viel vielseitiger, sodass Hanf wieder in der Bekleidungsindustrie verwendet werden konnte.
Spinnen von Hanffasern zu Garn
Hanfgarn wird wie jede andere Naturfaser gesponnen. Die Fasern werden normalerweise zu langen Endlosfäden verdreht. Für Produkte wie Bindfaden werden sie oft mit Wachs oder ähnlichen Mitteln versiegelt, um das Endergebnis wasserdicht oder haltbar zu machen.
In dieser Phase des Prozesses werden der Mischung normalerweise mehr Ballaststoffe zugesetzt. Anstatt ein Mischgewebe aus Garnen zu weben, die nur aus einer Faserart bestehen, ist das Garn selbst eine Mischung aus Fasern, die die endgültigen Eigenschaften beeinflussen. Dies ist jedoch nicht immer der Fall. Beispielsweise beschreibt Barchen ein Textil, das traditionell aus Kettfäden (Kettfäden) aus Flachs hergestellt und mit Schussfäden (Schussfäden) aus Baumwolle verwoben ist.
Handspinnen
Dieser Vorgang wurde traditionell von Hand durchgeführt, wobei nur zwei einfache Werkzeuge verwendet wurden: eine Fallspindel und ein Spinnrocken. Eine Fallspindel ist ein spitzenförmiges Gewicht, an dem Rohfasern befestigt sind, und eine Stange ist ein Holzstab, an dem ein Stück Rohfaser zu einer Schleife gewickelt ist.
Die Handspindel beginnt sich zu drehen und löst langsam die Rohfasern aus der Fasersammlung am Rocken. Durch die Drehbewegung und das Ziehen des langsam nach unten sinkenden Gewichts wird die Faser eng um das Garn gewickelt. Einige Hobbyspinner und Spezialhersteller verwenden diese traditionellen Werkzeuge, um von Hand zu spinnen.
Eine leichte Spindel mit hoher Spule eignet sich am besten zum Handspinnen von Hanffasern. Dies ist eine sehr schnell drehende Spindel, die feine und glatte Fäden produziert. Die meisten Hanfgarne sind trocken gesponnen, können aber auch „nass“ gesponnen werden. Der Spinner befeuchtet einfach Ihre Finger mit Wasser und streichelt den Faden, während er sich dreht, wodurch die Fasern geglättet werden, um ein möglichst glattes Ergebnis zu erzielen.
Hanf muss derzeit mit einer Vielzahl alternativer Fasern konkurrieren, aber Verbesserungen in der natürlichen und synthetischen Verarbeitungstechnologie eröffnen bahnbrechende neue Verwendungsmöglichkeiten für Hanffasern. Auch die Nachfrage nach umweltfreundlichen Textilfabriken steigt schnell.
Hanftextil aus Hanffasern
Schon immer war es möglich, aus Hanf, entweder allein oder in Kombination mit anderen Naturfasern wie Flachs und Seide, eine Vielzahl hochwertiger und langlebiger Stoffe herzustellen. Es ist ein Bild von kratzigen Sackleinen und Leinwand, aber die Vielfalt edler Textilien das daraus gemacht werden kann, ist erstaunlich.
Flachs: Flachs oder Leinen ist ein gutes Beispiel für einen leichten Stoff, der aus reinem Hanf hergestellt werden kann.Die Herstellung von Flachs aus Hanf macht ihn leicht, langlebig, atmungsaktiv und funktioniert gut in heißen und feuchten Umgebungen.
Frottee: Hanf wird auch häufig zur Herstellung von Frottee verwendet. Frottee ist ein Material, das gewebt oder gestrickt werden kann und hauptsächlich für Handtücher verwendet wird. Aufgrund der hervorragenden Absorptionseigenschaften von Hanf gilt es als ideal für diese Anwendung.
Köperbindung: Hanffaser eignet sich auch sehr gut für verschiedene Arten von Köperbindungen wie Denim, Fischgrat und Flanell sowie für verschiedene Arten von Strickstoffen wie Jersey und Velours
Hanfseide Charmeuse: In Kombination mit Seide kann Hanf hergestellt werden zu Taft, einem steifen, glänzenden Stoff, der für Ballkleider und Brautkleider verwendet wird.
Er kann auch zur Herstellung von Charmeuse (glänzender Satin) verwendet werden. Glänzender Satin wird verwendet, um figurbetonte Dessous und fließende Abendkleider zu kreieren. Komplexe Jacquard-Gewebe, sogar solche mit eingewebten, fließenden Mustern, können aus Leinen oder Seide hergestellt werden.
Hanf-Mullwindeln: Hanf wird oft mit Baumwolle gemischt, um Stoffwindeln herzustellen. Hanf gilt als saugfähiger und strapazierfähiger als Baumwolle, die normalerweise Stoffen zugesetzt wird, um deren Weichheit zu erhöhen. Außerdem hat es antibakterielle Eigenschaften.
Hanf-Baumwoll-Musselin: Hanf wird mit Baumwolle gemischt, um feinen Musselin und Mull zu machen. Einige von ihnen sind sehr leicht, stark und haben hervorragende Absorptionseigenschaften. Außerdem werden die meisten Strickstoffe aus einer Kombination aus Hanf und Baumwolle hergestellt, was sie weicher macht.
Die Haltbarkeit, Vielseitigkeit und das schnelle Wachstum von Hanf machen ihn zu einem starken Konkurrenten für andere Naturfaserpflanzen. Vor allem aber ist Hanf eine nachhaltige Quelle. In einer Zeit, in der die Welt verzweifelt nach nachhaltigen Optionen sucht, bietet Hanf- oder Hanfmischstoff eine hervorragende und attraktive Alternative.
Hanf in der Mainstream-Modebranche
Das Modehaus Ralph Lauren verwendet in seiner Kleidung ausgiebig Hanf-Seiden-Charmeuse von EnviroTextiles. Ralph Lauren verwendete diesen Stoff, um Abendkleider und Militärjacken herzustellen. Ralph Lauren hat in den letzten Kollektionen auch mehrere verschiedene Hanfmischungen verwendet. Jerseys, Pullover und Sweatshirts werden aus Hanf, Acryl und Baumwolle hergestellt; Shorts, Hemden und Hosen werden aus Hanf und Baumwolle hergestellt; Vorhänge, Bettwäsche und Polstermöbel werden aus Leinen, Baumwolle und Hanf hergestellt.
Die Tatsache, dass Hanf zu einem Mainstream-Modeartikel geworden ist, hat zu Dutzenden von Kleidungsstücken auf Hanfbasis geführt, die jetzt in Geschäften wie H&M sowie luxuriösen Designerartikeln wie Hermès-Schals aus Kaschmir, Seide.
Neben Ralph Lauren verwenden auch Donatella Versace, Behnaz Sarafpour, Donna Karan International, Isabel Toledo und Doo.Ri Stoffe von EnviroTextiles. Die New York Fashion Week 2008 war ein wegweisendes Ereignis, bei dem viele dieser Designer neue Hanfdesigns vorstellten.
Hanffaserunternehmen, die es zu beobachten gilt
Unternehmen, die hochwertige Hanfstoffe herstellen, wie Cannamoda für Traumhanf, Kuschelhanf, Stallocanndo und Cannadin Serien sind sehr gefragt.
Natürlich ist Stoff nur eines der vielen Produkte, die aus Hanf hergestellt werden können. Verbundkunststoffe, Baumaterialien, Lebensmittel und Gesundheitsprodukte entwickeln sich Tag für Tag weiter. Es ist großartig, Teil einer Branche zu sein, die ein enormes Potenzial hat, die Welt ein grüner zu machen. Die Einsatzmöglichkeiten von Hanf sind so vielfältig, wie nachhaltig.