Inhaltsverzeichnis
Hanfkleidung und Mode nach 100 Jahren
Hanf hat immer gekämpft, aber nachdem Hanf 100te Jahre lang als Modeartikel gewachsen war, fegte der Wirtschaftscrash Hanf weg und er geriet zunehmend aus der Mode. Die ganze harte Arbeit von Feld zu Feld mit Hanf hat in Europa seit 100 Jahren Tradition. In anderen Teilen der Welt ist Hanf als Modeartikel sehr beliebt. Doch die Forschung hat andere Rohstoffe und Technologien revolutioniert, mit denen Hanf bis heute zu kämpfen hat.
Finanzen, Wirtschaft und Hanfmode
Viele Menschen wissen bereits, dass Hanfmode nicht wirklich billig ist, aber vielen Menschen ist es egal, woher der Hanf kommt oder wo das Produkt hergestellt wird – unterm Strich bleibts Hanf.
Viele Menschen wissen nicht, dass bei diesem Thema auch Menschenrechte eine wichtige Rolle spielen. Zum Beispiel stellt in Deutschland die gleiche Hanfjeryser-Bekleidungsfirma Cannamoda her. Vom Feld über die Garne bis hin zum Endprodukt setzt Cannmoda auf Regionalität und Handwerkskunst. Außerdem sollten Kunden den Artikel mit Würde betrachten und nicht nur den Preis.
Definizium Records mit den Projekten Cannadin, Traumhanf, Kuschelhanf und Stallocanndo haben sich mit Cannamoda zusammengeschlossen, um einzigartige Hanfprodukte einzuführen und weiterhin Mode aus Hanf in Deutschland herzustellen.
Alles über Kleidung aus Hanf
Zudem gibt es immer mehr Unternehmen, die schöne, trendige und hochwertige Mode aus Hanf herstellen. Und nicht nur das, es gibt mittlerweile auch Rucksäcke, Taschen, Schuhe & Accessoires aus Hanf. Hanf ist widerstandsfähig und robust. Hanf ist atmungsaktiv.
Hanf ist kälte- und wärmeregulierend. Hanffasern schützt vor 90 % der UV-Strahlen. Hanfkleidung ist antibakteriell und gut für Allergiker. Hanf wächst beinahe überall.
Hanf braucht weniger Wasser als Baumwolle zum wachsen. Hanf ist resistent gegen Schädlinge und benötigt daher keine Pestizide. Weil er so schnell wächst, braucht es auch keine Herbizide.
Wenn Hanf hier in unseren Breitengraden hergestellt und verarbeitet wird, dann ist das eine sehr schöne Sache, da er die weit verbreitete Monokultur „unterbricht“.
Ein Anteil der sich hier am marktbefindlichen Hanfkleidung verwendet Hanf aus China. In China wird Hanf oft mit einer Menge Chemikalien behandelt und gereinigt. Ebenso der Fakt, dass Hanfprodukte aus China nach Europa geliefert werden, macht die Ökobilanz nicht besser. Die Hanfpflanze ist unglaublich nachhaltig und effizient, warum sollte man das nicht lokal nutzen?
Nicht nur Kleidung wird aus Hanf hergestellt, sondern auch Lebensmittel, Kosmetik, Papier, Dämmstoffe, Seile …