Informationen rund um Veranstaltung

Thema Fliegende Bauten

Fliegende Bauten sind per Definitionen der jeweiligen Bauordnungen der bundesdeutschen Länder und des Deutschen Instituts für Normung (DIN) „bauliche Anlagen, die geeignet und bestimmt sind, wiederholt aufgestellt und abgebaut zu werden.“ In anderen Zusammenhängen werden die Begriffe Mobile Architektur oder Temporäre Architektur verwendet.

Bei fliegenden Bauten handelt es sich beispielsweise um Fahrgeschäfte (Karussells, Autoscooter, Luftschaukeln, Riesenräder, Achterbahnen etc.), nicht ortsfeste Tribünen, Belustigungsgeschäfte, Schaubuden, Festzelte und Zirkuszelte, temporäre Open-Air-Bühnen und temporäre Bühnenüberdachungen für Konzerte sowie um temporäre bauliche Anlagen für artistische Vorführungen in der Luft. Ferner gehören dazu auch Wagen, die zeitweilig betriebsmäßig ortsfest benutzt werden. Geeignet für Landstreicher z. B.

Vergleichbare Bauten, die in Freizeitparks oder ähnlichen Einrichtungen dauerhaft aufgestellt sind, zählen nicht zu den Fliegenden Bauten.

Für Fliegende Bauten gelten besondere rechtliche, statische und konstruktive Anforderungen, die in den DIN EN 13 782 und 13 814 (früher: DIN 4112), der „Richtlinie Fliegende Bauten“ (FlBauR) und den Landesbauordnungen der Länder festgeschrieben sind. Die Euronormen sind noch nicht baurechtlich eingeführt, sodass die DIN 4112 weiterhin Grundlage der Bemessung ist.

Allgemein

Es gibt viele Firmen die im Eventbereich Arbeiten. Siehe man einmal in den bereich der Veranstatungstechnik.

Kenntnisse wie Statik sind von nutzen.

Viele Interessieren sich etwas intensiver mit fliegenden Bauten darüber hinaus gibt es auch in diesem Bereich, Unterbereiche wie z.B. Berechnung oder auch Konstruktionskommunikation ist wichtig mit dem TÜV den Behörden oder ähnliches.

Bereiche

Müssen fliegende Bauten Messebau und Veranstaltungtechnik einzeln betrachtet werden?

Jeder dieser Bereiche getrennt voneinander hat seine Eigenheiten.

Eine Gemeinsamkeit haben sie auf jeden Fall, dass alle einem Bezug zur Veranstaltungstechnik haben.

  • Fliegende Bauten unter freiem Himmel – eigener Bereich 
  • Fliegende Bauten Indoor – Messebau , klassische Veranstaltungen

Bedeutung

„Fliegende Bauten“ ist ein Begriff ,der im Baurecht verankert ist . Simpel ausgedrückt beinhaltet dieser Begriff ortsveränderliche temporäre Bauwerke und Konstruktionen. Genau genommen handelt es sich in erster Linie um Konstruktionen, die im Outdoor – Bereich eingesetzt werden. Diese Definition ist aber eigentlich nur in Deutschland bekannt, weil es im Ausland die fliegenden Bauten so gar nicht gibt.

Was fällt darunter

  • Bühne
  • FOH – Türme
  • PA – Tower
  • Karussel
  • Jahrmärkte

Was fällt nicht darunter

Es gibt Bauwerke die nicht in diesen Bereich fallen, obwohl sie temporär und im Outdoor Bereich aufgestellt werden.

Was zählt dazu 

Laut Definition sind fliegende Bauten dazu bestimmt an verschiedenen Orten auf und abgebaut zu werden.

Das bedeutet das Sonderbauten, die nur für eine einzige Veranstaltung errichtet werden, nicht zu den fliegenden Bauten zählt.

Von der praktischen Seite aus betrachtet ist es aber eigentlich egal, ob ein Bauwerk nur für ein Event errichtet wird oder für mehrere.

Das ist etwas verwirrend aber nun mal die Gesetzesgrundlage.

Fliegende Bauten haben nicht mit weg fliegen zu tun 

Ob sich der Begriff geschichtlich daraus entwickelt hat kann keine sagen. Mittlerweile ist es aber definitiv so, dass es nichts mehr mit Bauten zu tun hat , die wegfliegen sollen.

Fliegende Bauten können nur im Open – Air Bereich vorkommen oder ?

Ja das ist richtig.

Fliegende Bauten können nur unter freiem Himmel errichtet werden.

Da ist es aus baulicher Sicht auch gar nicht so unwichtig,eine genaue Trennung vorzunehmen.

Das Baurecht sagt allgemein nämlich, dass keine baulichen Anlagen innerhalb baulicher Anlagen existieren.

Und das bedeutet, das Bauwerke, die in einer Halle stehen, wie Messestände oder eine Bühne, keine Fliegenden Bauten sein können.

Darauf folgt, dass Bauwerke in einer Halle kein Prüfbuch brauchen, weil dort andere Regeln herrschen. Unter freiem Himmel hingegen sind die meisten Konstruktionen Fliegende Bauten.