Open Airs Definizium-Records

Wir lieben Open Airs im Sommer, Wärme, Sandstrand und Meer…

Inhaltsverzeichnis

Hinter dem Planet Open Air im Ernst Thälmann Park

Im Sommer 2009 Startete das Projekt hinter dem Planet im Ernst Thälmann Park.

Mein erstes einfach so ohne plan Open Air.

Es gab bis dato nie Ärger, weder mit dem Ordnungsamt noch mit der Polizei, nie etwas wegen Ruhestörung oder anderen Problemen, bis zu diesem Tage.

Bericht Zeitungen: 

Konzertbesucher bewerfen Polizei mit Flaschen

Bei einem Konzert im Ernst-Thälmann-Park ist es am Pfingstsonntag zu Ausschreitungen gekommen. 16 Menschen wurden festgenommen, sechs Polizeibeamte verletzt. Bei dem Konzert handelte es sich um eine Benefizveranstaltung.  BerlinAm Sonntagnachmittag hatten sich 900 Menschen im Ernst-Thälmann-Park versammelt, um an einer Benefizveranstaltung zum Thema Cholera in Simbabwe teilzunehmen. Wie die Polizei mitteilte, waren die Anwesenden zum Teil betrunken. Weil zehn Besucher in Streit gerieten, wurde die Polizei gerufen. Ein 27-Jähriger wurde festgenommen, ein Polizeiwagen mit Graffiti beschmiert.

Laut Polizei befanden sich gegen 20.00 Uhr rund 1800 Veranstaltungsteilnehmer in dem Park. Als wenig später wegen des starken Regens der Generator und damit die Musik ausfiel, wurde dafür von den verbliebenen rund 500 Personen die Polizei verantwortlich
gemacht. Die Beamten wurden daraufhin mit Flaschen beworfen.

16 Menschen wurden in der Folge festgenommen. Diese leisteten erheblichen Widerstand, zum Teil versuchten Umstehende die Festgenommenen zu befreien. Gegen die 14 Männer und zwei Frauen wird wegen schweren Landfriedensbruchs, versuchter Gefangenenbefreiung, Widerstands, gefährlicher Körperverletzung sowie Sachbeschädigung und Verstößen gegen das Waffen- und Betäubungsmittelgesetz ermittelt.

Sechs Polizisten wurden bei den Ausschreitungen leicht verletzt. Gegen 22 Uhr war die Veranstaltung beendet. Etwa 160 Beamte waren einem Sprecher zufolge im Einsatz. Erst am Freitagabend war es am Helmholtzplatz in Prenzlauer Berg im Anschluss an ein als Kundgebung angemeldetes Hip-Hop-Konzert zu vereinzelten Flaschenwürfen auf Polizisten gekommen.

Danach änderte sich alles

Nach diesem Vorfall in der Stadt Berlin wurden verschärft Regeln für Open Airs eingeführt und durchgesetzt bis hin zu eingrenzenden Ruhezonen. Für eine vernüftige Regelung schaffte die Clubcommision Berlin viel zu bewegen, wenn dennoch nicht in alle Richtungen.

Rechtliche Grundlagen
für Open Air Veranstaltungen

OpenAirs

doch es sollte nicht alles an Veränderung sein.

2010 der Vorfall der Loveparade

Unglück bei der Loveparade 2010

Das Unglück bei der Loveparade ereignete sich während der 19. Veranstaltung dieser Art am 24. Juli 2010 in Duisburg. Dabei kamen 21 Menschen ums Leben, 541 weitere wurden schwer verletzt. Nach Angaben des Selbsthilfevereins LoPa-2010 vom Juli 2014 begingen darüber hinaus mindestens sechs Überlebende der Katastrophe aufgrund andauernder seelischer Belastungen Suizid.

Das in den Medien oft als Massenpanik bezeichnete Unglück geschah an einer Engstelle im Zugangsbereich der Loveparade, wo es wegen möglicherweise fehlgeleiteter Besucherströme und Planungsfehlern zu einem Gedränge unter den Besuchern gekommen war.

Die Staatsanwaltschaft Duisburg leitete ein Ermittlungsverfahren gegen 16 Mitarbeiter der Stadtverwaltung Duisburg sowie gegen verantwortliche Mitarbeiter des Veranstalters und der Landespolizei ein.  Die Unglücksursache und weitere Details konnten noch nicht abschließend geklärt werden und sind Gegenstand u. a. eines Strafverfahrens vor dem Landgericht Duisburg. Das Gericht stellte zunächst in einem Zwischenverfahren fest, dass es keinen hinreichenden Tatverdacht bei den Angeklagten gebe. Die Eröffnung des Hauptverfahrens wurde daher vom Landgericht Duisburg zunächst abgelehnt. Mit Beschluss vom 18. April 2017 hob das Oberlandesgericht Düsseldorf jedoch den Beschluss des Landgerichts Duisburg auf und ließ die Anklage gegen alle zehn Angeklagten zu. Der Strafprozess begann am 8. Dezember 2017 in Düsseldorf.

Infolge der Katastrophe beendete der Organisator der Loveparade die seit 1989 bestehende Veranstaltungsreihe.

Gleiche Stelle Gleiche Welle Open Air in Weißensee ( Free White Lake )

Uns alle traf es sehr schwer, ich hatte an dem Tag eine gute Freundin verloren, ihr hatte ich noch geraten, gehe dort nicht hin.

Der Schmerz saß tief und es kreisten die Gedanken und alles schien Endlos verloren bis ich Weißensee und das Kulturhaus Peter Edel fand. 

Alles fing ganz frisch von vorne an ein paar Djs, lustige Leute bis es unmöglich wurde gegen einen Haufen von saufendes Prolletten anzukommen.

Ich machte mir nie Stress und ging dort hin wo es am schönsten war von drinnen nach draußen. Rund um den Weißensee

Es war eine schöne Idee an einem See zu sein und Party zu machen und zu Chillen und so baute ich das Projekt mit auf dem Gelände von Kultur Haus Peter Edel auf.

Link zum Projekt

House über Kopf Open Air

Ein wanderndes Projekt was nur durch eine feste Gemeinschaft geschaffen werden konnte.

Was dahinter steckt sehr viel…

House über Kopf zeichnet nicht nur den Musikstil House aus, sondern es steht so oft im Leben etwas Kopf da ist die Sichtweise völlig egal.  

Früher sagte man der Haussegen hängt schief, heute ist es der Mensch.

Gequält vom Leben muss er sich anpassen und denen, den es nicht leicht fällt, fangen wir auf und geben ihnen einen Platz zum Leben.

Freie Interpretation dessen wie man sich fühlt oder wie man gerade ist, kann man sich hier frei aussuchen.

Der Respekt seinem Gegenüber ist sehr wichtig.

Psychische Probleme ob nun Privat oder Gesellschaftlich ist egal, oberste Regel mit einander Reden.

Keiner tut euch was wenn ihr nein sagt.

Ein gegenüber freut sich viel mehr über Freunde die Lust und Spaß am Gemeinschaftlichen schaffen und existieren haben.

Sonst steht der Haussegen wirklich schief.

House über Kopf  Open Air

Sicherheit und Toleranz

wir machen weiter ob nun Sicherheitschulungen allgemein oder die Sicherheit und Orga der Paradewagen auf der Hanfparade.