Raum der KulturellenFreiheit

Komm zum CSD – Zeig, wer du bist! – Motto des CSD 2025 – Nie wieder still!

Der Christopher Street Day ist mehr als nur eine Parade – er ist ein kraftvolles Zeichen für Liebe, Vielfalt und Sichtbarkeit. Ob laut, bunt oder ganz leise: Deine Identität zählt.

Sei dabei, wenn wir gemeinsam für Gleichberechtigung, Akzeptanz und Menschenrechte auf die Straße gehen. Zeig der Welt, wer du bist – mit Stolz, mit Herz und mit Haltung.

Du bist nicht allein. Du bist wichtig. Du bist sichtbar.

Mach mit beim CSD – für dich, für uns alle.


Raum der Freiheit – FreiRäume schaffen für Queer und Kultur

In einer vielfältigen Gesellschaft braucht es Räume, in denen Menschen sich sicher, gesehen und gehört fühlen – besonders jene, die oft an den Rand gedrängt werden. Der „Raum der Freiheit“ ist ein Projekt, das sich dem Aufbau und der Stärkung solcher FreiRäume widmet – für queere Menschen, für Kunst und Kultur, für Aufklärung und Begegnung.

Selbstbestimmung ist kein Privileg – sie ist ein Recht

Dabei steht eines im Zentrum: Neutralität und Offenheit gegenüber allen kulturellen und geschlechtlichen Identitäten. Unser Raum urteilt nicht, er kategorisiert nicht – er lädt ein. Jede*r soll sich unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität oder sexueller Orientierung willkommen und respektiert fühlen.

Hier geht es um mehr als nur Sichtbarkeit: Es geht um gelebte Menschenrechte, um den aktiven Schutz vor Diskriminierung, um die Förderung körperlicher und seelischer Gesundheit und um zugängliche medizinische Versorgung, die Diversität anerkennt und respektiert. Unser Ziel ist es, Barrieren abzubauen – nicht nur architektonisch, sondern auch sozial, emotional und strukturell.

Ein zentrales Anliegen ist die Drogenaufklärung jenseits von Stigmatisierung: Wir setzen auf eine informierte, neutrale und praxisnahe Auseinandersetzung mit Substanzgebrauch, die Selbstbestimmung, Sicherheit und Gesundheitsprävention in den Mittelpunkt stellt.

Kunst und Kultur dienen dabei als verbindende Kraft, als Ausdruck von Vielfalt, als Spiegel gesellschaftlicher Prozesse und als heilsames Moment. Veranstaltungen, Ausstellungen, Performances und Workshops geben Menschen mit verschiedensten Perspektiven Raum, ihre Geschichten zu erzählen und neue Denkweisen zu fördern – ohne dabei kulturelle Zuschreibungen oder Geschlechterrollen zu reproduzieren.

Der Raum der Freiheit ist ein Safe Space – aber auch ein politischer Ort. Ein Raum für Austausch, für Bildung, für Heilung. Für Visionen einer solidarischen Gesellschaft, in der Vielfalt nicht nur akzeptiert, sondern gefeiert wird – neutral, respektvoll und menschenzentriert.