Rechtliche Grundlage – Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

Jeder Mensch ist einzigartig und damit anders. Dass man Menschen wegen ihrer Unterschiede nicht benachteiligen darf, bestimmt das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz. Doch nicht jede unterschiedliche Behandlung ist auch diskriminierend. In dieser Lektion wollen wir erstmal die rechtliche Grundlage klären.

Wen schützt das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)?

Jeder Mensch ist einzigartig und damit anders. Dass man Menschen wegen ihrer Unterschiede nicht benachteiligen darf, bestimmt das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, kurz AGG. Das AGG schützt bei bestimmten Merkmalen und bei bestimmten Formen der Diskriminierung. Ebenso schützt das AGG in bestimmten Lebensbereichen, wie z.B. in der Arbeitswelt, im Bereich Wohnen und Mieten sowie bei sogenannten Massengeschäften. Das sind Geschäfte, die jedem zugänglich sind, wie die Buchung von Hotelzimmern, Fitnessstudioverträge, aber auch das Einkaufen in Supermärkten.      

Was ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)? Wie kann es helfen, wenn jemand Diskriminierung erlebt? Und wie die Antidiskriminierungsstelle des Bundes dabei unterstützen kann, zeigt dieser anschauliche Erklärfilm:  

https://www.youtube.com/embed/3PKmdyCCo0M

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz: Wichtige Grundlagen (vhs-ehrenamtsportal.de)

TERRE DES FEMMES – Menschenrechte für die Frau e.V. – Startseite (frauenrechte.de)