Stallocanndo – Stallbau mit Hanf Hundehütten aus und mit Hanf

Inhaltsverzeichnis

Hundehütte aus Hanf – Der Rückzugsort im Freien mit Hanf aus der Natur

Hundehütten aus Hanf sind der ideale Rückzugsort für unsere Hunde im Freien. Denn so gerne die Tiere Zeit mit Ihrem Besitzer verbringen, so sehr brauchen sie auch einen Rückzugsort im Freien. In dem Artikel berichten wir, warum das Bauen von Hundehütten mit Hanf genau das richtige ist.

Hanf bietet Hanf als Baustoff seine Vorteile:

  • Wärmedämmung
  • Brandschutz
  • Raumakustik
  • Regulierung der Raumluftfeuchte
  • sommerlicher Hitzeschutz

Heute sind Hunde vollwertige Familienmitglieder, das war jedoch längst nicht immer so. Früher wurden die Tiere meist angeschafft um einen Zweck zu erfüllen.

Welche Gründe sprechen für eine Hundehütte aus Hanf ?

Zugegeben, ein „Must Have“ ist die Hundehütte für draußen sicherlich nicht. Wer jedoch den Platz hat und für sein Tier das beste möchte, der liest an dieser Stelle einfach weiter. Denn es gibt durchaus Gründe, die eine Anschaffung lohnenswert machen.

Rückzugsort aus und mit Hanf

Hunde haben das Bedürfnis, sich auch zurückziehen zu können. Damit der Kopf wirklich abschalten kann, bietet ein Rückzugsort im Idealfall Schutz von drei Seiten. Ganz wie die Hundehöhle für den Innenbereich sind die Hütten das Pendant für den Außenbereich.

Richtig kuschelig wird es, wenn man das Hundehaus mit Hanf Isoliert, sei es der Boden oder die Wände alles ist mit Hanf machbar.

Auch von einem Hundebett aus Hanf muss man nicht lange suchen. Stallocanndo bietet für die kuschelige Hundehütte 100% Hanftextil Betten an, damit lässt sich ganz einfach jede Hundehütte aus Hanf auskleiden.

Soll dein Hund auch in der kälteren Jahreszeit einen Rückzugsort und Liegeplatz im Garten erhalten, bist du mit Hanf ganz vorne mit dabei. Hanffaser ist von Natur aus so konzipiert, dass sie Wärme speichert.

Eine Hundehütte bauen

Zuerst einmal stelle bitte sicher, dass die Hütte ausreichend Platz bietet. Statt sich auf das Augenmaß zu verlassen kannst du die richtige Größe der Hundehütte ausmessen. Zuerst wird jedoch dein Hund vermessen:

  • Miss die gesamte Länge deines Hundes. Von der Nasenspitze bis zum Schwanzansatz
  • Miss die Schulterhöhe vom Boden aus

Mit diesen Werten ausgestattet können wir die Mindestgröße der Hundehütte ermitteln.

  • Länge: Länge des Hundes mal Faktor 1,2
  • Breite: Länge des Hundes = Mindestbreite
  • Höhe: Schulterhöhe des Hundes mal Faktor 1,2
  • Eingang: Schulterhöhe mal Faktor 0,8

Mit diesen Werten hast du die Mindestgröße. Es spricht nichts dagegen auch größer zu wählen. Denke nur daran, dass eine große Hütte entsprechend besser isoliert werden muss, weil hier mehr Luft ist, die temperiert werden muss. Eine Hundehütte für große Hunde aus Hanf braucht dementsprechend mehr Fläche und ist entsprechend des eingesetzten Materials etwas teurer in der Anschaffung.

Weitere Kaufkriterien:

  • Richtige Größe: Zu klein ist ungemütlich, zu groß ist schneller kalt.
  • Schrägdach: Ein schräges Dach ermöglicht, das der Regen auf der Hütte abfließen kann.
  • Standfüße: Sie setzen die Hütte vom Boden ab, so dass das Holz unten nicht durchweicht, wenn Rasen oder Wiese nass sind.
  • Isolierung: Eine isolierte Hundehütte spendet mehr Wärme. Doppelwand, Boden aus ausgekleidetes Dach sind möglich.
  • Luftzirkulation: Prüfe, ob der Hersteller hierzu Angaben macht. Zirkulation ist in allen Jahreszeiten wichtig.

Isolierte Hundehütten

Hanf bietet die perfekte Isolation für ihre Hundehütte, somit kann der Hund sich länger im Freien aufhalten ohne das ihm zu schnell kalt wird.

Zum Einsatz kommen hier häufig Styropor oder Stein-Dämmwolle. Das ist bei einer Hanfhundehütte nicht nötig. Neben den Wänden und dem Dach lässt sich auf selbe Weise auch der Fußboden isolieren mit Hanf.

Was ist Hanfbeton?

Hanfkalk, auch Hanfbeton (englisch Hempcrete), ist ein natürlicher Verbundwerkstoff, der im Wesentlichen aus dem Leichtholz der Hanfpflanze (Cannabis Sativa L.), den Schäben und einem kalkhaltigen Bindemittel besteht. Er wird vor Ort verarbeitet.

Was sind Hanfsteine?

Der Hanfstein ist ein nicht tragendes verklebtes Mauerwerk-Produkt aus einer ähnlichen Mischung wie der oben beschriebene Hanfbeton. Es gibt sie für die Verwirklichung von Umhüllungen, Trennwänden und gedämmten Zwischenwänden, gesund und natürlich.

Was ist Hanf-Holz?

Einige Hersteller bieten Mitteldichte-Faserverbundplatten an, die aus Hanfschäben und meist einem Bindemittel zusammengepresst werden. Leider sind sie noch sehr selten anzutreffen oder teuer.

Was kostet Hanfdämmung?

Die Materialkosten für Hanf als Dämmstoff belaufen sich ohne Einbau auf circa 26 bis 42 Euro pro Quadratmeter und sind damit im durchschnittlichen Bereich der pflanzlichen Dämmstoffe einzuordnen. Eine gesamte Zwischensparrendämmung inklusive Einbau erhalten Sie schon ab 50 Euro pro Quadratmeter.

Material – Holz, Kunstoff oder Hanf

Im Handel stößt man entweder auf Holz- oder auf Kunstoffhütten. Beide Materialien haben ihre Vor- und Nachteile. Wir sagen: das beste ist immer noch Hanf!

Hundehütte aus Hanf

Was den Hanfkalk von anderen Baustoffen jedoch an dieser Stelle unterscheidet, ist seine negative CO2-Bilanz. Das bedeutet, dass die Baustoffe Hanfkalk und Hanflehm mehr CO2 in sich speichern, als bei der Herstellung und Verarbeitung ausgestoßen werden. Dies ermöglicht, dass ein Haus mit den Hauptbestandteilen aus Hanf und Holz rechnerisch sogar CO2-neutral gebaut werden kann. Und genau hier liegt auch der größte Handlungsbedarf in der Bauindustrie. Gebäude, die schon während dem Bau CO2 einsparen, werden in Zukunft immer wichtiger.

Viele zentrale Vorteile gegenüber konventionellen Baustoffen

Hanf hat als Baustoff noch einen weiteren zentralen Vorteil, der unbedingt beachtet werden sollte: Seine Diffusionsoffenheit. Diese wertvolle Eigenschaft wird umgangssprachlich auch damit bezeichnet, dass „die Wände atmen“. Gemeint ist damit, dass überschüssige Feuchtigkeit in der Raumluft von der Hanf-Wand aufgenommen werden und sogar bis nach außen transportiert werden kann. Dort wird das überschüssige Wasser einfach wieder an die Außenluft abgegeben. Wände aus Hanf können also die Luftfeuchtigkeit in den Räumen völlig von selbst regulieren. Eine Klimaanlage kann somit eingespart werden. 

Hundehütte aus Holz

…kann mit Hanf verbessert werden!

  • Naturbelassenes Material
  • Natürlicher Schallschutz
  • Umweltfreundlich
  • Kann repariert werden
  • Passt sich meist besser der Umgebung an
  • Schwerer zu reinigen
  • Muss gewartet werden (Lasur, Lackieren, ausbessern)

Hundehütte aus Kunststoff

  • Preiswert
  • Kein Wartungsaufwand
  • Sehr einfach zu reinigen
  • Lange Lebensdauer
  • Kein Wartungsaufwand
  • Weniger umweltfreundlich
  • Geringe Schalldämmung
  • Weniger isolierende Eigenschaften