Der gemeinsame Vorfahre des modernen Hopfens und des modernen Cannabis war wahrscheinlich eine Spezies mit hoher Terpenproduktion, gezackten, handförmig gelappten Blättern, zweihäusiger Fortpflanzung mit einhäusigen Tendenzen, nussartigen Samen, separaten Clustern männlicher und weiblicher Blüten sowie weiblichen Blüten mit großen Deckblättern.
Sowohl Cannabis als auch Hopfen sollen in Asien entstanden sein – Hopfen soll seinen Ursprung in China haben, Cannabis stammt vermutlich aus Zentralasien, was Teile Westchinas beinhaltet. So befand sich der Lebensraum des gemeinsamen Vorfahren wahrscheinlich auch in diesen Regionen – was durchaus Sinn ergibt, da die meisten Cannabaceae-Pflanzen in Asien heimisch sind.
Ob es sich bei dieser Pflanze um einen Strauch wie Cannabis oder um eine schattenverträgliche Kletterpflanze (windende Pflanzen, die Reben ähneln) wie Hopfen handelte, ist nicht klar, aber da es scheinbar keine anderen Cannabaceae-Arten gibt, die zu den Kletterpflanzen gezählt werden, ist es sehr wahrscheinlich, dass sich Hopfen irgendwann nach der Divergenz der beiden Pflanzen zu einer Kletterpflanze entwickelte. Cannabis soll dann und wann rebenartige Tendenzen entwickeln, aber diese Aussage stammt aus anekdotischen Berichten, und so ist es wahrscheinlicher, dass der gemeinsame Vorfahre eine aufrecht stehende Pflanze wie Cannabis war.