Ghana ist kein Einzelfall – auch andere afrikanische Staaten haben ähnliche Probleme. Manche, wie das ostafrikanische Ruanda, haben deswegen schon vor Jahren ein Importverbot auf Second-Hand-Ware verhängt. Auch für Ghana sei das denkbar, sagt Justice Lee GWJN-Aktivist Adoboe.
Allerdings fehle es dazu aktuell an politischem Willen. Auch weil vor einem Bann von Second-Hand-Kleidung erst einmal Alternativen geschaffen werden müssten – für Tausende Familien, die vom Kauf und Verkauf der Altkleider aus dem Ausland leben.