Raum der kreativen Gestaltung

Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister
Bildausstellung im Hanf Museum in Berlin – 14. Juni 2025

Berlin bleibt Kultur

Definizium Records e. V. – Unsere Verantwortung für Clubkultur: gemeinsam gestalten, politisch handeln

Bei Definizium Records e. V. verstehen wir Clubkultur nicht als bloße Unterhaltung, sondern als gelebte Kultur – politisch, widerständig und gemeinschaftlich. Clubs sind Schutzräume, Orte kollektiver Erfahrung, kreativen Ausdrucks und sozialer Verbindung. Obwohl sie über Jahrzehnte eine zentrale Rolle für Subkulturen, queere Lebensrealitäten und alternative Szenen gespielt haben, wurden sie gesellschaftlich und politisch oft ignoriert, kriminalisiert oder nicht ernst genommen.

Staatliche Institutionen konzentrierten sich lange Zeit vor allem auf Kontrolle und Repression – insbesondere im Hinblick auf Substanzkonsum. Die dringend notwendige Drogenaufklärung, Prävention und psychosoziale Begleitung blieben hingegen weitgehend aus. Konzepte wie Set & Setting, Safer Use, Awareness oder Safe Spaces wurden nicht staatlich gefördert, sondern sind aus der Szene selbst heraus entstanden: aus Notwendigkeit. Aus Solidarität. Aus Fürsorge.

Wir sagen: Clubkultur bedeutet Verantwortung. Und sie geht uns alle an.

Als Verein und Plattform für Musik, kulturelle Bildung und politische Aufklärung setzen wir uns dafür ein, dass Clubs als soziale Räume verstanden werden – mit eigenen Dynamiken, Bedürfnissen und Schutzkonzepten. Wir begreifen jeden Rave, jedes Konzert, jede Veranstaltung als Möglichkeit, gesellschaftliche Werte neu zu verhandeln:
Wie wollen wir miteinander umgehen?
Wer bekommt Raum?
Wer fühlt sich sicher?
Welche Narrative prägen unsere Szene?

Unsere Arbeit umfasst deshalb nicht nur musikalische und ästhetische Entscheidungen, sondern auch strukturelle Verantwortung:
– Wir fördern Räume für niedrigschwellige Drogenaufklärung und psychische Gesundheit.
– Wir arbeiten mit Awareness-Teams, die bei Veranstaltungen präsent und ansprechbar sind.
– Wir setzen uns für diskriminierungssensible Räume ein – insbesondere für FLINTA*, BIPoC und queere Menschen.
– Wir schaffen Platz für Kritik, Reflexion und kollektive Fürsorge – auch dann, wenn es unbequem wird.
– Und wir verstehen Musik und Nachtleben als Kulturarbeit, die Anerkennung, Schutz und Unterstützung verdient.

Definizium bedeutet für uns: Räume gemeinsam definieren. Verantwortung teilen. Kultur aktiv gestalten.

Wenn Clubkultur eine Utopie ist, dann ist sie eine, die jede Nacht neu entstehen kann – durch das Zusammenspiel von Gästen, Kollektiven, Künstler*innen, Awareness-Arbeit, Türpolitik, Musik, Licht und Haltung.

Definizium Records e. V. – weil Clubkultur politisch ist.

Komm und sei Teil dieser Bewegung. Berlin bleibt Kultur – und wir bleiben dabei.

Aufruf zur Teilnahme an der Hanfparade 2025

Aufruf zum Roten Tisch – Club und Kultur retten

Aufruf Tierschutz braucht eine Stimme

PARTNER

Kooperationspartner

Projektförderung

Netzwerkpartner