Berlin bleibt Clubkultur


Raum für Musik. Raum für Menschen.
Mehr als nur ein Ort zum Feiern – ein Ort zum Leben.
Berlin steht wie kaum eine andere Stadt für gelebte Clubkultur. Doch es geht längst nicht nur um Nachtleben und Beats – es geht um Freiräume, um Orte, an denen sich Menschen entfalten können. Um Clubräume, kreative Flächen, kulturelle Zentren und sogar Parkflächen, die zu lebendigen Begegnungsorten werden.
Hier treffen sich Menschen, um ihre Leidenschaft für elektronische Musik auszuleben, um sich auszutauschen, zu tanzen, zu experimentieren und neue Ideen entstehen zu lassen. Techno ist dabei nicht nur ein Sound, sondern ein Gefühl – Ausdruck von Freiheit, Vielfalt und Zusammenhalt.
Wir schaffen Raum für Kultur – gemeinsam.
Definizium Records e.V. setzt sich mit voller Energie für genau diese Räume ein. In enger Zusammenarbeit mit kulturellen und musikalischen Organisationen, mit Kunstinitiativen, Musikschulen und Kreativzentren entsteht ein starkes Netzwerk. Gemeinsam bauen wir Strukturen, die junge Talente fördern, interkulturellen Austausch ermöglichen und der Technoszene den Platz geben, den sie verdient.
Orte für kreative Entfaltung – mitten in Berlin.
Wir träumen von mehr als Clubs: von offenen Flächen für Workshops, Festivals und Konzerte. Von Proberäumen, Studios und Begegnungsorten, in denen sich Künstler:innen frei entwickeln können. Ob im alten Industriegebäude oder unter freiem Himmel – diese Orte sind Rückzugsräume, Inspirationsquellen und Spielwiesen zugleich.
Berlin bleibt Clubkultur – wenn wir sie gemeinsam gestalten.
Unsere Vision ist klar: Berlin soll ein Ort bleiben, an dem Musik verbindet, an dem Vielfalt gefeiert und Kreativität gefördert wird. Dafür braucht es Raum – physisch und gesellschaftlich. Wir laden alle ein, Teil dieser Bewegung zu sein. Ob als Künstler:in, Verein, Förderer oder Fan – gemeinsam schaffen wir etwas, das bleibt.
Denn Clubkultur ist Stadtkultur. Und die Zukunft beginnt jetzt.